Bekanntmachung der Samtgemeinde Schwarmstedt

Bürgerbegehren gemäß § 22 b der Niedersächsischen Gemeindeordnung.

Bekanntmachung eines Bürgerentscheides gemäß § 7 der Satzung über die Durchführung von Bürgerentscheiden in der Samtgemeinde Schwarmstedt vom 30.8.2006.

 

1. In seiner Sitzung am 27.7.2006 hat der Samtgemeindeausschuss der Samtgemeinde
Schwarmstedt nach Prüfung des am 18.4.2006 angezeigten und am 29.6.2006 eingereichten
Bürgerbegehrens dessen Zulässigkeit festgestellt und als Termin für den Bürgerentscheid
Sonntag, 08. Oktober 2006
festgelegt.

Die Abstimmungslokale sind in der Zeit von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.

2. Die zum Bürgerentscheid von den das Bürgerbegehren vertretenden Personen eingereichte
Abstimmungsfrage hat inhaltlich folgenden Wortlaut:

„Der Beschluss des Samtgemeinderates Schwarmstedt vom 29.03.2006,
dem Elternförderverein der Grundschule Bothmer für den Sporthallenbau
in Bothmer einen Zuschuss in Höhe von 200.000,-- EURO zu gewähren,
wird aufgehoben“.

3. Jeder Abstimmungsberechtigte hat eine Stimme.

4. Für die Samtgemeinde Schwarmstedt ist

Abstimmungsleiter: Samtgemeindebürgermeister Hans-Wilhelm Frische
Rathaus, Am Markt 1, 29690 Schwarmstedt

Stellvertreter: Samtgemeindeoberamtsrat Klaus Marquardt
Rathaus, Am Markt 1, 29690 Schwarmstedt

5. Die Samtgemeinde Schwarmstedt ist in 13 Abstimmungsbezirke eingeteilt. Die Abstimmung
ist öffentlich. Jedermann hat zum Abstimmungsraum Zutritt, soweit das ohne Störung der
Abstimmungshandlung möglich ist.

6. Abstimmungsberechtigt ist, wer nach § 34 NGO das Recht zur Wahl der Ratsmitglieder hat.
Abstimmen kann nur, wer in das Abstimmungsverzeichnis eingetragen ist oder einen
Abstimmungsschein hat. Wer keinen Abstimmungsschein besitzt, kann die Stimme nur in dem für sie/ihn zuständigen Abstimmungsraum abgeben.

Das Abstimmungsverzeichnis wird in der Zeit vom 25.9.2006 bis 29.9.2006
Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Donnerstag von 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr
für Abstimmungsberechtigte zur Einsichtnahme im Bürgerbüro des Rathauses, Am Markt 1, 29690 Schwarmstedt bereitgehalten.

Wer das Abstimmungsverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann in der vorgenannten Auslegungszeit schriftlich oder zur Niederschrift Einspruch bei der Samtgemeinde Schwarmstedt, Fachbereich II – Bürgerdienste und Soziale Sicherung, Am Markt 1, 29690 Schwarmstedt einlegen.

7. Die Abstimmungsberechtigten werden spätestens am 24.9.2006 mit schriftlicher
Benachrichtigung auf den Abstimmungstag, die Abstimmungszeit, das Abstimmungslokal und die Möglichkeit zur Beantragung eines Abstimmungsscheines hingewiesen.

8. Abstimmungsschein erhält auf Antrag

8.1 eine in das Abstimmungsverzeichnis eingetragene stimmberechtigte Person

8.1.1 wenn sie sich am Abstimmungstag während der Abstimmungszeit aus wichtigem
Grund außerhalb ihres Abstimmungsbezirkes aufhält,

8.1.2 wenn sie nach dem 35. Tag vor der Abstimmung ihren Wohnsitz in einen anderen
Abstimmungsbezirk verlegt,

8.1.3 wenn sie aus beruflichen Gründen oder infolge Krankheit, hohen Alters, eines
körperlichen Gebrechens oder sonst ihres körperlichen Zustandes wegen den
Abstimmungsraum nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten
aufsuchen kann.

8.2. eine nicht in das Abstimmungsverzeichnis eingetragene stimmberechtigte Person

8.2.1 wenn sie nachweist, dass sie ohne ihr Verschulden die Antragsfrist für die
Berichtigung des Abstimmungsverzeichnisses versäumt hat,

8.2.2 wenn ihr Recht auf Teilnahme an der Abstimmung erst nach Ablauf der Antragsfrist entstanden ist.

Nicht in das Abstimmungsverzeichnis eingetragene stimmberechtigte Personen können aus
den unter 8.2.1 u. 8.2.2 genannten Gründen den Antrag noch bis zum Abstimmungstag,
15.00 Uhr stellen. Gleiches gilt, wenn die stimmberechtigte Person schriftlich erklärt, wegen
einer plötzlichen Erkrankung den Abstimmungsraum nicht oder nur unter nicht zumutbaren
Schwierigkeiten aufsuchen zu können.
Die beantragende Person muss den Grund für die Erteilung eines Abstimmungsscheines
glaubhaft machen. Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss durch Vorlage einer
schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass sie/er dazu berechtigt ist. Dies gilt auch für
Ehepartner.

9. Abstimmungsscheine und Briefwahlunterlagen können schriftlich oder mündlich
in der Zeit vom 25.9.2006 bis zum 06.10.2006, 18.00 Uhr im Rathaus, Bürgerbüro,
Am Markt 1, 29690 Schwarmstedt, zu den vorgenannten Öffnungszeiten, beantragt werden.

Der Schriftform wird auch durch unterschriebene Fernkopie Genüge getan. Fernmündliche
Anträge sind nicht zulässig.

Verlorene und nicht rechtzeitig zugegangene Abstimmungsscheine und Stimmzettel werden
nicht ersetzt.

10. Die Briefabstimmung wird in folgender Weise ausgeübt:

10.1 Die abstimmende Person kennzeichnet persönlich und unbeobachtet den Stimmzettel.

10.2 Sie legt den Stimmzettel unbeobachtet in den amtlichen Stimmzettelumschlag und
verschließt diesen.

10.3 Sie unterschreibt unter Angabe des Ortes und des Tages die auf dem Abstimmungs-
schein vorgedruckte Versicherung an Eides statt zur Briefabstimmung.

10.4 Sie legt den verschlossenen Stimmzettelumschlag und den unterschriebenen
Abstimmungsschein in den amtlichen Abstimmungsbriefumschlag.

10.5 Sie verschließt den Abstimmungsbriefumschlag.

10.6 Sie übersendet den Abstimmungsbrief an die auf dem Abstimmungsbriefumschlag
angegebene Abstimmungsleitung so rechtzeitig, dass der Abstimmungsbrief
spätestens am Abstimmungstag bis 18.00 Uhr eingeht. Der Abstimmungsbrief kann
auch bei der Samtgemeinde Schwarmstedt, Rathaus, Am Markt 1, 29690 Schwarmstedt
abgegeben werden.


11. Die Briefabstimmung wird in das Abstimmungsergebnis des Abstimmungsbezirkes einbezogen.


Schwarmstedt, 07. September 2006

 

Samtgemeinde Schwarmstedt
014 – 092/1

Der Abstimmungsleiter

Frische

   
27.11.2024

fz-zulassung-ab-dezember-in-schwarmstedt-nur-mit-terminvereinbarung-und-weniger-terminen Seit Dezember 2024 gibt es eine Änderung im Bürgerbüro Schwarmstedt.

mehr...

22.05.2025

aktuelles-2025-05-reisedokSchwarmstedt. Anfang Juli starten die Sommerferien. Die Samtgemeinde Schwarmstedt bittet alle diejenigen, die dann verreisen möchten, sich jetzt um gültige Ausweise und Pässe zu kümmern. Dies gilt für alle Personengruppen, auch für Familien mit Kindern, denn seit 2024 können keine Kinderreisepässe mehr ausgestellt, verlängert oder aktualisiert werden.

mehr...

15.05.2025

bekanntmachung-lindwedel-2025-05-ratDie nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Lindwedel findet am 22.05.2025, um 20:00 Uhr, in 29690 Hope, Celler Weg 11, im Dorfgemeinschaftshaus, statt.

mehr...

13.05.2025

bekanntmachung-sg-2025-05-rat-saDie nächste Sitzung des Rates der Samtgemeinde Schwarmstedt findet am 19.05.2025, um 20:00 Uhr, in 29690 Schwarmstedt, Unter den Eichen 2, Uhle-Hof (Saal), statt.

mehr...

09.05.2025

aktuelles-2025-05-bildAb dem 01. Mai 2025 werden für die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen nur noch digitale Lichtbilder anerkannt. Diese können selbstständig im Bürgerbüro an einem der Selbstbedienungsterminals aufgenommen werden. Alternativ können die Lichtbilder auch bei einem zertifizierten Dienstleister aufgenommen werden, der das Lichtbild auf einem gesicherten elektronischen Weg an die Behörde übermittelt. Eine Liste solcher Dienstleister kann z.B. unter https://alfo-passbild.com/ aufgerufen werden.

mehr...

08.05.2025

aktuelles-2025-05-kam Alle fünf Jahre werden in ganz Deutschland die Fahrzeuge erfasst. Die turnusmäßige Zählung beginnt in dieser Woche und endet im Herbst. Im Einzugsgebiet des Geschäftsbereichs Verden der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) werden an 42 Stellen dafür Kameras für die Videoaufzeichnungen installiert. Die Verkehrszählung an den Bundesfern- und Landesstraßen soll helfen, die Entwicklung des Verkehrs zu beurteilen.

mehr...

08.05.2025

aktuelles-2025-05-sprechstunde-formularlo Die Formularlotsen sind im Mai 2025 mit persönlichen Beratungsgesprächen unter vorheriger Terminvereinbarung für Sie da.

mehr...

07.05.2025

aktuelles-2025-05-unbez Der "Niedersachsenpreis für Bürgerengagement" unter dem Motto "unbezahlbar & freiwillig" geht in eine neue Runde: Ehrenamtliche, Vereine, karitative Institutionen, Initiativen und Selbsthilfegruppen aus Niedersachsen, die sich freiwillig und gemeinwohlorientiert engagieren, sind zur Teilnahme am Wettbewerb eingeladen.

mehr...

25.04.2025

aktuelles-2025-04-boerse Sie benötigen Hilfe im Alltag oder möchten sich ehrenamtlich engagieren? Die Ehrenamtsbörse des Landkreises Heidekreis gibt hierfür Hilfestellung.

mehr...

25.04.2025

aktuelles-2025-04-leader Jedes Jahr am 1. Mai läutet der Aller-Radtag die neue Radfahrsaison im Aller-Leine-Tal ein. In diesem Jahr findet der Aller-Radtag in der Gemeinde Dörverden rund um das Mehrgenerationenhaus am Westener Amtshaus (Amtsstraße 12) statt.

mehr...

14.04.2025

pac-aktuell-2025-04-rundschau2 Artikel aus der Schwarmstedter Rundschau

mehr...

10.04.2025

2025-03-bekanntmachung-laermaktionsplan-gem-47d-bundes-immissionsschutzgesetz-der-samtgemeinde-schwarmstedtErste Fortschreibung des Lärmaktionsplanes gem. § 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz der Samtgemeinde Schwarmstedt vom 07.07.2022

mehr...

07.04.2025

aktuelles-2025-04-ferienpDas Ferienprogramm Schwarmstedt wird vom Samtgemeindejugendring erstellt. Die teilnehmenden Vereine sind Träger und Ansprechpartner der Angebote im Rahmen des Ferienprogramms.

mehr...

04.04.2025

aktuelles-2025-04-schraubenBuchholz/Aller. Seit über einem Jahr verstreuen Unbekannte in unregelmäßigen Abständen Schrauben und Nägel im Buchholzer Gewerbegebiet - mit schlimmen Folgen: "Ein Lastwagen musste auf der Autobahn stoppen - nicht auszudenken, wenn der Reifen geplatzt wäre", berichtet Lars Reichenberg, der Inhaber der gleichnamigen Buchholzer Spedition ist.

mehr...

01.04.2025

pac-aktuell-2025-03-29-rundschau PaC - Prävention als Chance, Familien- und Kinderservice und der Präventionsrat aus Schwarmstedt präsentieren: Die kleine Erziehungshilfe. Artikel aus der Schwarmstedter Rundschau

mehr...

28.03.2025

pac-aktuell-2025-03-rundschau In der Samtgemeinde Schwarmstedt spielt die Prävention und der Kinderschutz eine zentrale Rolle. Um diesem wichtigen Thema gerecht zu werden, sind die Kindertagesstätten verpflichtet, sich regelmäßig fortzubilden. In Schwarmstedt findet diese Fortbildung alle zwei Jahre statt. Rund 60 Fachkräfte aus acht Kindertagesstätten folgten der Einladung von Nicole Mittelstaedt, der Präventionsfachkraft der Samtgemeinde, die sie im Uhle-Hof willkommen hieß.

mehr...

27.03.2025

aktuelles-2025-03-leader Am 25. März 2025 traf sich die Lokale Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region Aller-Leine-Tal zur ersten LAG-Sitzung in diesem Jahr und beschloss zwei neue Projekte: Der Häuslinger Rundwanderweg., auch bekannt als „Storchenroute“, soll durch eine umfassende Modernisierung aufgewertet werden. Geplant ist die Erneuerung der Ausstattung, die Erweiterung um den historischen Kirchweg und eine Verbesserung der Zugänglichkeit für alle Besucher, insbesondere für mobilitätseingeschränkte Personen.

mehr...

24.03.2025

aktuelles-2025-04-minigolfSchwarmstedt. Pünktlich nach der Winterpause öffnet die Minigolfanlage am Hallenbad Schwarmstedt. Ab Freitag, 04.April ist dort wieder das Minigolfspielen zu den Öffnungszeiten möglich.

mehr...

24.03.2025

aktuelles-2025-04-sprechstunde-formularlo Die Formularlotsen sind im April 2025 mit persönlichen Beratungsgesprächen unter vorheriger Terminvereinbarung für Sie da.

mehr...

13.03.2025

aktuelles-2025-03-buergerbeSchwarmstedt, Am vergangenen Samstag fand in Schwarmstedt eine öffentliche Bürgerbeteiligung zur Erstellung eines Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) statt. Die Aktion bot den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, ihre Meinungen und Ideen aktiv einzubringen.

mehr...

10.03.2025

aktuelles-2025-03-10-sprechstSamtgemeindebürgermeister Björn Gehrs bietet seine nächste Sprechstunde am Donnerstag, 20. März von 16 bis 18 Uhr im Rathaus Schwarmstedt, Am Markt 1, Raum 31, an.

mehr...

28.02.2025

aktuelles-2025-02-fsmeSchwarmstedt/Celle. Der zur Samtgemeinde Schwarmstedt benachbarte Kreis Celle ist als FSME Risikogebiet ausgewiesen worden. Vom Land Niedersachsen heißt es hierzu:

mehr...

25.02.2025

aktuelles-2025-02-kitalAufgrund des Streiks im öffentlichen Dienst kommt es in den Kindertagesstätten Eulennest Lindwedel und Am Loh Schwarmstedt zu Ausfällen.

mehr...

25.02.2025

awo-uebernimmt-traegerschaft-fuer-sechsgruppige-kita-in-lindwedelLindwedel. Die AWO Soziale Dienste Bezirk Hannover gGmbH (AWO SDH), ein Tochterunternehmen des AWO Bezirksverbandes Hannover e.V., übernimmt zum 1. August 2025 die Trägerschaft für die Kita Eulennest in Lindwedel. Die Kita besteht aus sechs Gruppen für insgesamt 130 Kinder, die in vier Elementargruppen sowie zwei Krippengruppen betreut werden können.

mehr...

   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Wetter  

giweather joomla module
   

Veranstaltungskalender  

   

 

  Samtgemeinde Schwarmstedt

Postfach 1154
29684 Schwarmstedt

Hausanschrift:
Rathaus
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

Telefon (Zentrale): 05071/809-0
Telefon (Bürgerbüro): 05071/809-99
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Kontakt (Was erledige ich wo?)

Kontodaten der Samtgemeindekasse

Sprechzeiten Bürgerbüro
(Meldeamt, Ausweise/Pässe, Fundbüro, Kfz-Zulassung, Gewerbe/Gaststätten):
Montag, Mittwoch & Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 
  13:00 – 18:30 Uhr


Sprechzeiten Sozialamt
(Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Unterbringung):
Montag – Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
   
allgemeine Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Mittwoch, 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
   
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quellenangaben