Die Samtgemeinde Schwarmstedt ist eine starke Gemeinschaft - Neujahrsgruß des Samtgemeindebürgermeisters Björn Gehrs

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Schwarmstedt, im Namen der Verwaltung und des Samtgemeinderates möchte ich Ihnen herzlichst einen frohen Start ins neue Jahr wünschen! Das vergangene Jahr war für unsere Samtgemeinde ein Jahr voller Herausforderungen, aber auch voller Erfolge und Fortschritte.

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Schwarmstedt,

ein ereignisreiches Jahr 2024 liegt hinter uns. Es begann mit einer großen Herausforderung: den schweren Überschwemmungen. Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal herzlich bei unserer Feuerwehr, den Hilfsorganisationen, den Mitarbeitern der Verwaltung, des Bauhofs, des Klärwerks, beauftragter Firmen, Landwirten und bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern bedanken, die in dieser schwierigen Zeit angepackt haben. Dank ihrer Einsatzbereitschaft konnten wir Schlimmeres verhindern. Auch die erst vor einem Jahrzehnt geschaffenen Deiche in Gilten und Grindau haben sich sehr bewährt. Sie zeigen, wie wichtig es ist, entschlossen Vorsorge für den Ernst- und Katastrophenfall zu treffen und notwendige Maßnahmen anzugehen und nicht zu vertagen.

Das vergangene Jahr hatte bei allen Herausforderungen viele positive Seiten. Besonders gehe ich auf das Jubiläum der Samtgemeinde Schwarmstedt ein.  Wir haben gemeinsam das 50-jährige Bestehen unserer Samtgemeinde gefeiert. In Wortbeiträgen wurde darauf hingewiesen, dass die Samtgemeinde Schwarmstedt ein Erfolgsmodell ist. Seit ihrem Bestehen sind viele Menschen in die Samtgemeinde gezogen, weil sie hier gute Bedingungen vorfinden und wir unseren Bürgerinnen und Bürgern viel mehr bieten, als es für Gemeinden dieser Größenordnung üblich ist. Zahlreiche Wohn- und Gewerbegebiete, aber auch neue Einkaufsmöglichkeiten sind entstanden. Mit vier Ganztagsgrundschulen und KGS gibt es ein vollständiges Schulsystem bis zum Abitur. Die Digitalisierung wurde mit dem Glasfaserausbau konsequent vorangetrieben. Das Hallenbad wurde gebaut und zwischenzeitlich erfolgreich modernisiert. Besonders beeindruckt haben mich bei dem Jubiläum die vielen Aktivitäten aus den verschiedenen Orten der Samtgemeinde. Diese haben mir gezeigt: Die Samtgemeinde ist eine starke Gemeinschaft. Ihre verbindenden Werte sind die Gleichberechtigung der Mitgliedsgemeinden und die damit verbundene Tatsache,  dass wesentliche Beschlüsse durch die Räte in den Orten und damit nicht über die Köpfe der unmittelbar Betroffenen getroffen werden. Demokratie wird im Modell Samtgemeinde gelebt: Über 100 Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in ihrer Freizeit für bürgernahe Entscheidungen in der Ratsarbeit: als Ratsmitglieder, als Mitglied in den Fachausschüssen oder  mit repräsentativen Aufgaben als ehrenamtlich tätige Bürgermeisterinnen oder Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden Buchholz, Essel, Gilten, Lindwedel und Schwarmstedt. Mein Dank gilt aber darüber hinaus den zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern, die sich ehrenamtlich in Vereinen, bei der Feuerwehr und Hilfsorganisationen oder in Gruppen vor Ort engagieren und bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Samtgemeinde und Gemeinden für ihren großen Einsatz.

Eine andere Kernaussage bei dem Jubiläum war, dass jede Zeit ihre Herausforderungen hat. Dies ist zweifellos richtig. Vor uns liegen große Aufgaben: Im Januar wird der neue Feuerwehrbedarfsplan vorgestellt, der die Bedarfe für die nächsten Jahre aufzeigt. Weitere Investitionen in unsere vier Grundschulen werden auch im Hinblick auf die Ganztagsschule nötig. Das Rathaus soll als nächste große Baumaßnahme der Samtgemeinde endlich angegangen werden. Die Wärmeplanung und der Zivilschutz sind als neue Aufgaben hinzugekommen. Die Kläranlage ist technisch veraltet und muss modernisiert werden. Weitere Baugebiete für Wohnen und Gewerbe, aber auch für Freiflächenphotovoltaik werden ausgewiesen. Gebäude, wie der Uhle Hof energetisch ertüchtigt oder mit Solaranlagen versehen. Dienstleistungen sollen trotz Fachkräftemangel angeboten werden, um nur einige der Herausforderungen zu nennen.

Mit diesem Ausblick wünschen Rat und Verwaltung und auch ich persönlich allen Einwohnerinnen und Einwohnern der Samtgemeinde Schwarmstedt für das vor uns liegende Jahr 2025 Glück, Erfolg, Gesundheit und persönliches Wohlergehen,

Ihr

 Björn Gehrs

Samtgemeindebürgermeister

 

 

   
29.06.2023

bekanntmachung-samtgemeinde-2023-06-satzungAufgrund des § 12 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17.12.2010 (Nds. GVBl. S.  576) in der derzeit gültigen Fassung hat der Rat der Samtgemeinde Schwarmstedt in seiner Sitzung am 06.02.2023 die folgende 3. Änderungssatzung zur Änderung der Hauptsatzung der Samtgemeinde Schwarmstedt vom 13.12.2012 beschlossen:

mehr...

29.06.2023

bekanntmachung-buchholz-2023-06-satzungAufgrund des § 12 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17.12.2010 (Nds. GVBl. S.  576) in der derzeit gültigen Fassung hat der Rat der Gemeinde Buchholz (Aller) in seiner Sitzung am 27.02.2023 die folgende 2. Änderungssatzung zur Änderung der Haupt-satzung der Gemeinde Buchholz (Aller) vom 21.11.2016 beschlossen:

mehr...

29.06.2023

bekanntmachung-essel-2023-06-satzungAufgrund des § 12 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17.12.2010 (Nds. GVBl. S.  576) in der derzeit gültigen Fassung hat der Rat der Gemeinde Essel in seiner Sitzung am 16.03.2023 die folgende 2. Änderungssatzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Essel vom 21.11.2016 beschlossen:

mehr...

29.06.2023

bekanntmachung-lindwedel-2023-06-satzungAufgrund des § 12 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17.12.2010 (Nds. GVBl. S.  576) in der derzeit gültigen Fassung hat der Rat der Gemeinde Lindwedel in seiner Sitzung am 14.12.2022 die folgende 2. Änderungssatzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Lindwedel vom 21.11.2016 beschlossen:

mehr...

29.06.2023

bekanntmachung-gilten-2023-06-satzungAufgrund des § 12 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17.12.2010 (Nds. GVBl. S.  576) in der derzeit gültigen Fassung hat der Rat der Gemeinde Gilten in seiner Sitzung am 26.01.2023 die folgende 3. Änderungssatzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Gilten vom 21.11.2016 beschlossen:

mehr...

29.06.2023

bekanntmachung-schwarmstedt-2023-06-satzungAufgrund des § 12 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17.12.2010 (Nds. GVBl. S.  576) in der derzeit gültigen Fassung hat der Rat der Gemeinde Schwarmstedt in seiner Sitzung am 06.03.2023 die folgende 3. Änderungssatzung zur Änderung der Hauptsat-zung der Gemeinde Schwarmstedt vom 21.11.2016 beschlossen:

mehr...

27.06.2023

bekanntmachung-schwarmstedt-2023-07-bau-wegDie nächste Sitzung des Bau-, Wege-, Natur- und Umweltausschusses findet am Dienstag, den 04.07.2023, um 18:00 Uhr, in 29690 Schwarmstedt, Unter den Eichen 2, Uhle-Hof (Saal) statt.

mehr...

22.06.2023

bekanntmachung-buchholz-2023-06-ratDie nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Donnerstag, den 29.06.2023, um 20:00 Uhr, in 29690 Buchholz (Aller), Buchholzer Kirchweg 1, Mehrzweckhalle Buchholz statt.

mehr...

20.06.2023

bekanntmachung-schwarmstedt-2023-06-ratDie nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, den 28.06.2023, um 20:00 Uhr, in 29690 Schwarmstedt, Unter den Eichen 2, Uhle-Hof (Saal) statt.

mehr...

19.06.2023

bekanntmachung-samtgemeinde-2023-06-oeeDie nächste Sitzung des Ausschusses für öffentliche Einrichtungen, Feuerwehr und Digitales findet am Dienstag, den 27.06.2023, um 20:00 Uhr, in 29690 Schwarmstedt, Unter den Eichen 2, Uhle-Hof (Saal) statt.

mehr...

19.06.2023

bekanntmachung-gilten-2023-06-ratDie nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Montag, den 26.06.2023, um 20:00 Uhr, in 29690 OT Suderbruch, Zum Schießstand 5, Dorfgemeinschaftshaus statt.

mehr...

13.06.2023

bekanntmachung-essel-2023-06-ratDie nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, den 21.06.2023, um 20:00 Uhr, in 29690 Essel, Hotel Heide-Kröpke statt.

mehr...

12.06.2023

bekanntmachung-lindwedel-2023-06-ratDie nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Montag, den 19.06.2023, um 19:00 Uhr, in 29690 Lindwedel, Ahornallee 4, "Restaurant Balland's" statt.

mehr...

05.06.2023

bekanntmachung-samtgemeinde-2023-06-schoeffen Der Rat der Samtgemeinde Schwarmstedt hat in seiner Sitzung am 31.05.2023 den Beschluss über die Vorschlagsliste zur Wahl der Schöffinnen und Schöffen für das Landgericht Verden (Aller) und das Amtsgericht Walsrode gefasst.

mehr...

23.05.2023

bekanntmachung-samtgemeinde-2023-05-ratDie nächste Sitzung des Samtgemeinderates findet am Mittwoch, den 31.05.2023, um 20:00 Uhr, in 29690 Schwarmstedt, Unter den Eichen 2, Uhle-Hof (Saal) statt.

mehr...

   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Wetter  

giweather joomla module
   

Veranstaltungskalender  

   

Aktuelles  

27.11.2024
fz-zulassung-ab-dezember-in-schwarmstedt-nur-mit-terminvereinbarung-und-weniger-terminen Seit Dezember 2024 gibt es eine Änderung im Bürgerbüro...mehr...
22.05.2025
aktuelles-2025-05-reisedokSchwarmstedt. Anfang Juli starten die Sommerferien. Die Samtgemeinde...mehr...
15.05.2025
bekanntmachung-lindwedel-2025-05-ratDie nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Lindwedel findet am 22.05.2025,...mehr...
13.05.2025
bekanntmachung-sg-2025-05-rat-saDie nächste Sitzung des Rates der Samtgemeinde Schwarmstedt findet am...mehr...
09.05.2025
aktuelles-2025-05-bildAb dem 01. Mai 2025 werden für die Beantragung von Personalausweisen und...mehr...
08.05.2025
aktuelles-2025-05-kam Alle fünf Jahre werden in ganz Deutschland die Fahrzeuge erfasst. Die...mehr...
   

 

  Samtgemeinde Schwarmstedt

Postfach 1154
29684 Schwarmstedt

Hausanschrift:
Rathaus
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

Telefon (Zentrale): 05071/809-0
Telefon (Bürgerbüro): 05071/809-99
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Kontakt (Was erledige ich wo?)

Kontodaten der Samtgemeindekasse

Sprechzeiten Bürgerbüro
(Meldeamt, Ausweise/Pässe, Fundbüro, Kfz-Zulassung, Gewerbe/Gaststätten):
Montag, Mittwoch & Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 
  13:00 – 18:30 Uhr


Sprechzeiten Sozialamt
(Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Unterbringung):
Montag – Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
   
allgemeine Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Mittwoch, 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
   
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quellenangaben 
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.