Lokale Aktionsgruppe Aller-Leine-Tal beschließt acht neue LEADER-Projekte zur Förderung der Region

Gleich vier Termine standen im November in der LEADER-Region Aller-Leine-Tal an: Am 20., 21. und 29. November hatte das Regionalmanagement zu LEADER-Infoabenden nach Dörverden-Westen, Rethem (Aller) und Wietze eingeladen.

Aller Leine Tal

Aller-Leine-Tal/Eitze. Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region Aller-Leine-Tal hat in ihrer Sitzung im Dorfgemeinschaftshaus Eitze wegweisende Entscheidungen getroffen. Insgesamt wurden acht neue Projekte beschlossen, die wichtige Impulse für die lokale und regionale Entwicklung setzen. Neben Informationen zum Stand des Mittelabrufes und der Projektumsetzung durch das Regionalmanagement, lag der Fokus der LAG-Sitzung auf der Beratung und dem Beschluss der LEADER-Projekte. Diese decken eine breite Themenvielfalt ab – von der Schaffung neuer Freizeitmöglichkeiten bis hin zu innovativen Ansätzen zur Klimafolgenanpassung.

Ein Projekt ist die Neugestaltung der Außenanlagen am Dorfgemeinschaftshaus Marklendorf. Die Maßnahme wird nicht nur die Attraktivität des Dorfgemeinschaftshauses steigern, sondern auch neue Räume im Freien für Veranstaltungen und Aktivitäten schaffen. Die Bürgerinnen und Bürger dürfen sich auf ein einladendes Umfeld freuen, das das Gemeinschaftsleben fördert.    
Auch die Alte Schule Bierde als Dorfgemeinschaftshaus soll eine Aufwertung erfahren: Mithilfe der LEADER-Förderung sollen die Räume und Zugänge modernisiert werden, um weiterhin vielfältige Nutzungen zu ermöglichen - ein wichtiger Schritt, um die Dorfgemeinschaft zu stärken und den sozialen Zusammenhalt zu fördern.

Ein weiteres Vorhaben ist die Aufwertung der Gemeinschaftsanlage des Schützenvereins und des TSV Groß Häuslingen. Gemäß dem Titel „Begegnungsstätte für Häuslingen“ soll ein Ort für Begegnungen und Austausch entstehen, der für alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde zugänglich ist. Dafür werden die Räumlichkeiten so aufgewertet, dass sie wieder für zahlreiche Veranstaltungen und Treffen genutzt werden können.    
Bei dem Pilotprojekt „Klimafolgenanpassung in der Landwirtschaft durch Agri-PV“ soll erforscht werden, inwieweit Agrarwirtschaft und nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik mithilfe innovativer Ansätze kombiniert werden können.    

Das Deutsche Erdölmuseum Wietze profitiert ebenfalls von der LEADER-Förderung. Bei dem Projekt wird ein Konzept zum Aus- und Aufbau der integrativen Bildungs- und Vermittlungsarbeit im Deutschen Erdölmuseum Wietze erstellt. Ziel ist die Schaffung eines umfangreichen Bereichs der Bildung und Vermittlung unter der Maßgabe der Steigerung des Erlebnischarakters, der Inwertsetzung des großen Freigeländes und der Einbeziehung aktueller Forschung.    

Als zweites Projekt in der Gemeinde Wietze wird zusätzlich zur „Neuen Mitte“ die „Grüne Mitte“ entstehen – ein lebendiger Treffpunkt mit Brunnen, Sitzgelegenheiten, Sportgeräten und einer Grünfläche, der die Aufenthaltsqualität im Zentrum der Gemeinde erhöhen soll.    

Bereits vor zwei Jahren wurde die Aller-Dörps-Tour in der Dorfregion „von Bierde bis Wittlohe“ eingeweiht. Nun ist es an der Zeit, auch die begleitende Infrastruktur anzupassen: In der Gemeinde Böhme werden entlang der Route neue Bänke aufgestellt, die Radfahrerinnen, Radfahrer und Einheimische zum Verweilen und Genießen der Landschaft einladen.    

Abschließend wird die denkmalgeschützte Orgel der St. Jakobi Kirchengemeinde Wittlohe restauriert. Die Erneuerung wird dafür sorgen, dass der einzigartige Klang der Orgel wieder vollständig zur Geltung kommt und Orgelkonzerte ermöglicht werden.

Mit dem Beschluss dieser Projekte gibt die LAG Aller-Leine-Tal rund 450.000 EUR LEADER-Mittel frei und trägt damit zur Verbesserung der Lebensqualität in den Dörfern und der gesamten LEADER-Region bei.
Interessierte, die eigene Projektideen haben, können sich an Regionalmanagerin Ronja Lindemann vom Büro KoRiS – Kommunikative Stadt- und Regionalentwicklung wenden (www.allerleinetal.de, lindemann@koris-hannover.de, 0511/590974-30).



 

 

   
buchtipp-2024-01-27Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Kinder ab 9 Jahren:

mehr...
buchtipp-artikel-2024-01-oeffnungsAb dem 01.Februar 2024 gelten für die Samtgemeindebücherei Schwarmstedt vorrübergehend für ca. 4-6 Monate neue Öffnungszeiten: Montag geschlossen, Dienstag 15-18 Uhr, Mittwoch geschlossen, Donnerstag 15-18 Uhr und Freitag geschlossen.

mehr...
buchtipp-2024-01-20Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Krimis und Thriller für Erwachsene:

mehr...
buchtipp-2023-11-18Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Erwachsene:

mehr...
buchtipp-artikel-2023-11-buecherflohmarktGute Nachrichten für alle großen und kleinen Leseratten:

mehr...
buchtipp-artikel-2023-10-bilderbuchkinoAm Mittwoch, 01. November 2023 sind alle Kinder ab 4 Jahren um 15.30 Uhr zum Bilderbuchkino in den großen Saal im Uhle-Hof eingeladen.

mehr...
buchtipp-2023-09-09Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Erwachsene:

mehr...
buchtipp-2023-09-02Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Erwachsene:

mehr...
buchtipp-artikel-2023-08-bilderbuchkinoAm Mittwoch, 30. August 2023 sind alle Kinder ab 4 Jahren um 15.30 Uhr zum Bilderbuchkino in den großen Saal im Uhle-Hof eingeladen.

mehr...
buchtipp-2023-08-19Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für junge Leser ab 8 Jahren:

mehr...
buchtipp-2023-08-12Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Erwachsene:

mehr...
buchtipp-2023-08-05Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bilderbücher für Kinder ab 4 Jahren:

mehr...
buchtipp-2023-07-22Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Erwachsene:

mehr...
buchtipp-2023-07-22Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren:

mehr...
buchtipp-2023-07-08Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Erwachsene:

mehr...
buchtipp-artikel-2022-06-sommerferienDie Samtgemeindebücherei Schwarmstedt bleibt in den Sommerferien geöffnet. Somit können sich alle Bücherwürmer für den Urlaub mit spannender oder entspannender Lektüre eindecken.

mehr...
buchtipp-artikel-2022-05-geschlossenDa ab Montag, dem 05.06.2023 die bereits geplante Schließung folgt, bleibt die Bücherei somit bis einschließlich Freitag, den 16. Juni 2023 geschlossen.

mehr...
buchtipp-2023-05-20Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Pappbilderbücher für Kleinkinder ab 2 Jahren:

mehr...
buchtipp-2023-05-13Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Hörbücher für Erwachsene:

mehr...
buchtipp-2023-05-06Im Rahmen des diesjährigen Zukunftstages, an dem die Schülerinnen und Schüler in die Arbeitswelt hineinschnuppern können, hatte auch die Samtgemeindebücherei Schwarmstedt Besuch von zwei Jungen der KGS Schwarmstedt. Jukka Rabe und ein Mitschüler wollten mal hinter die Kulissen schauen und erleben, was man so alles macht in einer Bücherei. Der Fünftklässler Jukka ist selbst begeisterter Bücherwurm und hat den folgenden Buchtipp der Woche herausgesucht.

mehr...
buchtipp-artikel-2022-04-bilderbuchkinoAm Mittwoch, 26. April 2023 sind alle Kinder ab 4 Jahren um 15.30 Uhr zum Bilderbuchkino in den großen Saal im Uhle-Hof eingeladen.

mehr...
buchtipp-2023-04-22Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Erwachsene:

mehr...
buchtipp-2023-04-15Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bilderbücher für Kinder ab 4 Jahren:

mehr...
buchtipp-2023-04-08Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Erwachsene:

mehr...
buchtipp-2023-03-25Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Sachbücher für Erwachsene:

mehr...
buchtipp-2023-03-18Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Hörbücher für Erwachsene:

mehr...
   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Öffnungszeiten  

Öffnungszeiten Bücherei

Mo: geschlossen
Di: 15-18 Uhr
Mi: geschlossen
Do: 15-18 Uhr
Fr: geschlossen

Tel. (05071)800-400

eMail: buecherei@schwarmstedt.de

   

Wetter  

giweather joomla module
   

Veranstaltungskalender  

   

Aktuelles  

27.11.2024
fz-zulassung-ab-dezember-in-schwarmstedt-nur-mit-terminvereinbarung-und-weniger-terminen Seit Dezember 2024 gibt es eine Änderung im Bürgerbüro...mehr...
22.05.2025
aktuelles-2025-05-reisedokSchwarmstedt. Anfang Juli starten die Sommerferien. Die Samtgemeinde...mehr...
15.05.2025
bekanntmachung-lindwedel-2025-05-ratDie nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Lindwedel findet am 22.05.2025,...mehr...
13.05.2025
bekanntmachung-sg-2025-05-rat-saDie nächste Sitzung des Rates der Samtgemeinde Schwarmstedt findet am...mehr...
09.05.2025
aktuelles-2025-05-bildAb dem 01. Mai 2025 werden für die Beantragung von Personalausweisen und...mehr...
08.05.2025
aktuelles-2025-05-kam Alle fünf Jahre werden in ganz Deutschland die Fahrzeuge erfasst. Die...mehr...
   

 

  Samtgemeinde Schwarmstedt

Postfach 1154
29684 Schwarmstedt

Hausanschrift:
Rathaus
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

Telefon (Zentrale): 05071/809-0
Telefon (Bürgerbüro): 05071/809-99
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Kontakt (Was erledige ich wo?)

Kontodaten der Samtgemeindekasse

Sprechzeiten Bürgerbüro
(Meldeamt, Ausweise/Pässe, Fundbüro, Kfz-Zulassung, Gewerbe/Gaststätten):
Montag, Mittwoch & Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 
  13:00 – 18:30 Uhr


Sprechzeiten Sozialamt
(Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Unterbringung):
Montag – Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
   
allgemeine Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Mittwoch, 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
   
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quellenangaben