Im Aller-Leine-Tal hat sich bezüglich der Energiewende in den letzten eineinhalb Jahren - seit dem letzten Treffen von EwALT viel getan. Dementsprechend ist es Zeit für ein weiteres Treffen. Im Mittelpunkt des Abends steht der Austausch über den Arbeitsstand der A.L.T.-Projektgruppen E-Mobilität, Mitfahrbänke und E-Carsharing.

Aller Leine Tal

Neues zum Thema Energiewende im Aller-Leine-Tal

Treffen des Netzwerkes "EwALT - Energiewende im Aller-Leine-Tal" und Siegerehrung Solarbundesliga am 16. Mai um 18 Uhr in Hodenhagen

Aller-Leine-Tal. Im Aller-Leine-Tal hat sich bezüglich der Energiewende in den letzten eineinhalb Jahren - seit dem letzten Treffen von EwALT viel getan. Dementsprechend ist es Zeit für ein weiteres Treffen. Im Mittelpunkt des Abends steht der Austausch über den Arbeitsstand der A.L.T.-Projektgruppen E-Mobilität, Mitfahrbänke und E-Carsharing. Jeder Interessierte kann darüber hinaus seine eigenen Projektideen einbringen und Mitstreiter zur Umsetzung suchen.

Neben dem Austausch der Projektgruppen sollen auch neue Impulse für eine energiebewusste Region wie dem Aller-Leine-Tal gegeben werden. Dafür wird Julian Steiner vom Kompetenznetzwerk dezentrale Energietechnologien e.V. (deENet) Impulse für mögliche zukünftige Aktionen und Projekte im Aller-Leine-Tal geben. Dafür stellt er unter anderem das Bundesprogramm „Kurze Wege für den Klimaschutz“ und weitere Ideen zur Energieeinsparung vor.

Alle Interessierten aus Bürgerschaft, Wirtschaft und Kommunen sind bei dem Treffen herzlich willkommen! EwALT freut sich über alle energieinteressierten Einwohnerinnen und Einwohner und weitere Akteure aus den Gemeinden Dörverden und Kirchlinteln, Hambühren, Wietze, und Winsen (Aller) sowie den Samtgemeinden Ahlden, Rethem (Aller) und Schwarmstedt am 16. Mai 2018 von 18:00 bis 20:00 Uhr im Rathaus der Samtgemeinde Ahlden in Hodenhangen (Bahnhofstraße 30).

Darüber hinaus werden die Urkunden an die A.L.T.-Sieger der Solarbundesliga überreicht: Die ersten drei Plätze belegen die Gemeinden Frankenfeld, Buchholz (Aller) und Hademstorf. Die Solarbundesliga ist eine Rangliste der bei der Solarenergienutzung erfolgreichsten Kommunen in Deutschland.

Wenn Sie Fragen rund um EwALT und die Projektgruppen haben, wenden Sie sich gerne an das LEADER-Regionalmanagement, Julian Steiner vom deENet (0561/97062-254 oder j.steiner@deenet.org) und Jeanett Kirsch vom Büro KoRiS (0511/590974-30 oder kirsch@koris-hannover.de).

 

 

   
12.08.2021

ordnungsamt-aktuelles-2021-06-grEs ist wieder so weit: In diversen Bäumen und Sträuchern in privaten Gärten oder öffentlichen Grünflächen finden sich große Gespinste, in denen sich dutzende Raupen tummeln.

mehr...

04.06.2021

ordnungsamt-aktuelles-2021-06Ansprechend gestaltete Vorgärten und Anpflanzungen beleben und verschönern das Ortsbild und tragen zur Verbesserung der Lebensräume von Mensch und Tier bei. Oft wächst dieser Bewuchs aber in den öffentlichen Straßenraum hinein und ruft Gefahrensituationen hervor. Da derzeit regelmäßig derartige Situationen gemeldet werden, ruft die Samtgemeinde Schwarmstedt nun allgemein zum Rückschnitt auf.

mehr...

   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Veranstaltungskalender  

   

Aktuelles  

27.11.2024
fz-zulassung-ab-dezember-in-schwarmstedt-nur-mit-terminvereinbarung-und-weniger-terminen Seit Dezember 2024 gibt es eine Änderung im Bürgerbüro...mehr...
22.05.2025
aktuelles-2025-05-reisedokSchwarmstedt. Anfang Juli starten die Sommerferien. Die Samtgemeinde...mehr...
15.05.2025
bekanntmachung-lindwedel-2025-05-ratDie nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Lindwedel findet am 22.05.2025,...mehr...
13.05.2025
bekanntmachung-sg-2025-05-rat-saDie nächste Sitzung des Rates der Samtgemeinde Schwarmstedt findet am...mehr...
09.05.2025
aktuelles-2025-05-bildAb dem 01. Mai 2025 werden für die Beantragung von Personalausweisen und...mehr...
08.05.2025
aktuelles-2025-05-kam Alle fünf Jahre werden in ganz Deutschland die Fahrzeuge erfasst. Die...mehr...
   
29.06.2023
bekanntmachung-samtgemeinde-2023-06-satzungAufgrund des § 12 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17.12.2010 (Nds. GVBl. S.  576) in der...mehr...
   
buchtipp-2024-01-27Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Kinder ab 9 Jahren: mehr...
   

 

  Samtgemeinde Schwarmstedt

Postfach 1154
29684 Schwarmstedt

Hausanschrift:
Rathaus
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

Telefon (Zentrale): 05071/809-0
Telefon (Bürgerbüro): 05071/809-99
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Kontakt (Was erledige ich wo?)

Kontodaten der Samtgemeindekasse

Sprechzeiten Bürgerbüro
(Meldeamt, Ausweise/Pässe, Fundbüro, Kfz-Zulassung, Gewerbe/Gaststätten):
Montag, Mittwoch & Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 
  13:00 – 18:30 Uhr


Sprechzeiten Sozialamt
(Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Unterbringung):
Montag – Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
   
allgemeine Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Mittwoch, 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
   
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quellenangaben